Arzneimittel
Als Apotheke führen wir ein umfangreiches Sortiment an rezeptpflichtigen und rezeptfreien Medikamenten, die wir selbstverständlich auch umgehend für Sie bestellen, sollten diese einmal nicht vorrätig sein. Darüber hinaus sind wir auf folgende pharmazeutische Gebiete spezialisiert, wozu wir Sie auch sehr gerne beraten:
Phytotherapie (Pflanzenheilkunde)

Die moderne Pflanzenheilkunde basiert auf den Erfahrungswerten der traditionellen Medizin. Bereits vor Hunderten von Jahren konnten Heilpflanzen und Kräuter erfolgreich zur Behandlung von Krankheiten und Vorbeugung gesundheitlicher Beschwerden eingesetzt werden.
Bis heute kommen in der Phytotherapie grundsätzlich nur ganze Pflanzen oder Pflanzenteile in Form von Blüten, Blättern, Rinden oder Wurzeln zur Anwendung. Die wohl bekannteste Anwendungsform ist der Aufguss bzw. Tee. Darüber hinaus können die Pflanzen innerlich wie äußerlich auch frisch, als Saft, Tinktur, Extrakt oder Pulver verwendet werden.
Homoöpathie
Die Homöopathie zählt zu den alternativmedizinischen Behandlungsmethoden und beruht auf den Veröffentlichungen des deutschen Arztes Samuel Hahnemann (1755-1843), nach dessen Ansicht eine Krankheit nur einmal im Körper existieren kann. Daraus entwickelte er das Prinzip "Gleiches mit Gleichem heilen", indem er seinen Patienten Arzneimittel verschrieb, die beim gesunden Menschen genau die Krankheitssymptome hervorrufen würden, die es beim Kranken zu heilen galt.
In diesem Zusammenhang beschrieb Hahnemann ebenfalls den Zustand der Erstverschlimmerung als Beginn des Heilungsprozesses. Das Zubereitungsverfahren homöopathischer Mittel wird Potenzieren genannt: Arzneisubstanzen werden dabei schrittweise mit Wasser, Alkohol und/oder Milchzucker verdünnt und verschüttelt. Je nach Krankheitszustand, akut oder chronisch bzw. lange zurückliegend, wird eine niedrigere oder höhere Potenz gewählt. Homöopathische Mittel finden sich in Form von Globuli oder Tropfen und wirken über die Mundschleimhau
Nahrungsmittelergänzungsprodukte & Tees

Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente sind lebenswichtig, gar überlebenswichtig für den Menschen. Ein Mangel an bestimmten Stoffen kann zu Folgeerscheinungen wie Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Antriebslosigkeit, Schlafstörungen, Kopfschmerzen oder einem geschwächten Immunsystem führen.
Bestimmte Risikogruppen wie Schwangere, Senioren oder chronisch kranke Menschen benötigen grundsätzlich eine höhere Zufuhr an bestimmten Stoffen, die nur schwer durch eine ausgewogene Ernährung zu erzielen ist. Allerdings können Nahrungsergänzungsmittel eine ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise nicht ersetzen, sondern sie lediglich ergänzen.
Dermatologische Rezepturen & Tinkturen

Es gibt zahlreiche Hauterkrankungen, die von Mensch zu Mensch individuell anders auftreten. Das Spektrum reicht von chronischen Leiden wie Schuppenflechte bis hin zu akuter Akne.
Es kommt vor, dass sich bei einigen Krankheitsbildern mit den marktgängigen Standardprodukten nicht die gewünschten Erfolge erzielen lassen.
Eine eigens auf den Patienten abgestimmte und angerührte Tinktur oder Salbe verhilft in vielen Fällen zum Abklingen der Symptome und zur Regeneration der betroffenen Hautpartien.